![]() |
PUW - Pforzheimer Uhren-Rohwerke |
![]() |
Porta Uhrenfabrik Wehner KG Pforzheim |
Pforzheim, heute nur noch bekannt durch seine Schmuckindustrie, war einst das Zentrum der deutschen Uhrenfertigung. Mitte der 70er Jahre kamen 75% aller in Deutschland gefertigten Armbanduhren aus Pforzheim. [Trueb1999] Als um 1920 die Armbanduhrfertigung in Pfaorzheim begann, wurden ausschließlich Schweizer Werke verarbeitet. Durch die hohen Zölle auf Rohwerke, sah man sich gezwungen, diese selbst herzustellen. Eine der ersten Firmen war die "Pforzheimer Uhren-Rohwerke GmbH" kurz PUW. Sie sollte auch die letzte Firma in Pforzheim sein, die nach dem Zusammenbruch der deutschen Uhrenfertigung im Zuge der Quarzuhrenrevolution, ihre Fertigung einstellte.
Geschichte
(nach Reif2002, Trueb1999), Kieselbach2017)
1932 | Fritz Wagner gründet die Firma Pforzheimer Uhren-Rohwerke GmbH als Unternehmen zur Herstellung von Uhrwerken und Uhrteilen. Als Geschäftsführer wurden Fabrikant Paul Dietrich, Fabrikant Arthur Wagner und Uhrmachermeister Rudolf Wehner (*1.5.1899 in Dresden) ernannt. Es gelingt ihnen Spezialmaschinen unter Umgehung der Ausfuhrbeschränkung aus der Schweiz zu importieren. |
1933 | Erstes Rohwerk: Kaliber 500, Formwerk 8¾x12''', 15 Steine, bis
1958 im Programm. Spezialteile, wie z.B. für dir Hemmungssteine, müssen immer noch aus der Schweiz importiert werden. Da dies aber nut mit Rohwerken möglich ist, werden auch diese teile zunehmend in Pforzheim hergestellt. |
1945 | Rudolf Wehner übernimmt die Leitung der Firma, nachdem Fritz Wagner bei einem Bombenangriff im Firmengebäude ums Leben gekomment war. |
1948 | Die "Porta Uhrenfabrik Wehner KG" wird gegründet (Porta Hercyniae = Pforte des Schwarzwalds, lateinischer Name für Pforzheim). Sie stellt Komplettuhren (mit den Werken der PUW) her. |
1958 | Erste elektrische Armbanduhrwerk Porta-Lip = Lip Kaliber R27 |
1968 | Erstes selbstentwickeltes elektrisches Armbanduhrwerk Kaliber 1000, kontaktgesteuert |
1971 | Das Spitzenjahr: PUW gilt als größte und modernste Rohwerkefabrik in Europa außerhalb der Schweiz. (2,3Mio Werke im Jahr) |
1974 | Erstes Quarzwerk Kaliber 5002 |
1980 | Bis auf das mechanische Kaliber 1177 werden nur noch Quarzwerke hergestellt. |
1988 | Fusion mit dem Gehäusehersteller Rodi & Wienenberger (ROWI) zur Porta Micromechanik AG. 1989 werden 9Mio Quarzwerke hergestellt. |
1990 | Uhrwerkfertigung wird von SMH (heute Swatch Group) übernommen und der ETA SA eingegliedert. Heute werden dort vorwiegend Stanz- und Spritzwerkzeuge und nur noch wenige Uhrenteile hergestellt. |
Literatur
- Hans-Peter Reif: Porta-PUW, Millionenfache Präzision aus
Pforzheim, [Reif2002]
in Klassik Uhren 4/2002. - Lucien F. Trueb: Die Zeit der Uhren [Trueb1999],
Seite 426ff: Geschichte der Firma. - Pieter Doensen: Watch [Doensen1994],
Werkabbildungen
S. 100f: PUW 1000, 3000, S. 129f: PUW 2000, 2500 - Franz Schmidlin: Elektrische und elektronische Armbanduhren [Schmidlin1970],
S 100ff: PUW 1000. - Flume Kleinuhrschlüssel K3 [Flume1972]
darin Werkabbildungen und Ersatzteilisten für PUW 1000, 2000, 3000
Firmenschriften
- PORTAelechron, Das neue elektrische Werk der PUW-Porta,
Kaliber 1000
Firmenschrift Porta-Uhrenfabrik Wehner KG, Pforzheim o.J. - Elektrische Zeitmessung exakt durch PORTAelechron,
Technische Informationen für den Fachmann
Firmenschrift Porta-Uhrenfabrik Wehner KG, Pforzheim o.J. - PORTAelechron, Technische Informationen für den Fachmann
Firmenschrift Porta-Uhrenfabrik Wehner KG, Pforzheim 1972 - PORTAladychron, Technische Informationen für den Fachmann
Firmenschrift Porta-Uhrenfabrik Wehner KG, Pforzheim 1972 - PUW electronic, Technische Informationen für den Fachmann
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Rudolf Wehner, Pforzheim 1972 - PUW Quartz Technic Information Caliber 2500
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim 1979 - PUW Quartz Technic Information Caliber 532
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim 1980 - PUW Quartz Technic Information Caliber 680-683
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim 1980 - PUW Quartz Technic Information Caliber 512
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim 1982 - Funktionsbeschreibung Kaliber PUW 820
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim 1982 - PUW Quartz Technic Information Caliber 681A-683A
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim 1982 - PUW Quartz Technic Information Caliber 900-910
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim o.J. - PUW Quartz Caliber 241-253
Firmenschrift Pforzheimer Uhrenrohwerke Porta GmbH + Co, Pforzheim 1983 - Technische Charakteristiken der Kaliber
PUW 680-687 (Galaxy)
PUW 680A-683A (Galaxy Alarm)
PUW 780-787 (Galaxy)
PUW 900-910 (Gemini)
- Uhren
- • Katalog
- • PUW - Porta
- Werkeliste
- Sammlung
- Kaliber 1000