Elektrische Uhren

Ich bin Sammler von elektrischen Uhren. Damit meine ich aber nicht die aktuellen Quarzuhren, sondern frühe elektrische Großuhren und Armbanduhren.
Die ersten Großuhren wurden bereits 1840 gefertigt. Aber das sind Museumsstücke, die für einen Normalsterblichen wie mich unerschwinglich sind. Auf Uhrenbörsen und Flohmärkten findet man aber immer wieder elektrische Uhren von Anfang des 20. Jahrhunderts, die auch für den einfachen Sammler erschwinglich sind. Aber auch Uhren und Werke, die nach dem zweiten Weltkrieg entwickelt und gefertigt wurden, sind ein interessantes Sammelgebiet.
Die ersten elektrischen Armbanduhren wurden 1956 gefertigt. Bis zum Aufkommen der Quarzuhr gab es in schneller Folge eine ungeheure Vielfalt von Entwicklungen.
Ingesamt repräsentiert dieses Sammelgebiet einen bemerkenswerten Abschnitt der Technikgeschichte: den Übergang von der mechanischen Uhr zur Quarzuhr. Während auch komplizierte mechanische Uhren nicht nur theoretisch von einem einzelnen Uhrmacher gefertigt werden könnten, ist für die Herstellung auch der einfachsten Quarzuhr eine Vielzahl von Handwerkern und Ingenieuren erforderlich.
50 Jahre elektrische Armbanduhr 1952 - 2002
Aus diesem Anlass gibt es eine Seite über die ersten 10 Jahre:
Die Geburt der elektrischen Armbanduhr
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Achtung: Dies ist ein Sammlerseite. Meine Uhren stehen nicht zum Verkauf!
This is a collectors site. My
clocks and watches are not for sale.
(TOP)