AHS - Alfred Hirsch KG, Schwenningen
Geschichte
Alfred Hirsch (*15.03.19091, +02.01.19942) gündete 19451 oder um 19472 die Firma
AHS - Alfred Hirsch KG, Schwenningen
Hergestellt wurden vor allem Werke, insbesondere Stiftankerwerke für Armbanduhren, aber auch eine Familie von Steinankerwerken, auch mit automatischem Aufzug. Außerdem wurde auch Fertiguhren mit der Bezeichnung "AHS" und "Lord" gefertigt.
Höhepunkt der Firma war Mitte der 60er Jahre (200 Mitarbeiter). Um den zurückgehenden Absatz zu kompensieren, wurde die Fertigung auf andere Bereiche ausgedehnt (Patent für Durchflussmesser und Profiltiefenmesser).
Ende 1982 musste die Firma trotzdem Konkurs anmelden und wurde liquidiert.
1 www.watch-wiki.de
2 Schmid: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie
Werke
Hier zwei elektromechanische Werke: Kaliber 200 (links) und 220 (rechts). Beide Werke haben eine direkt angetriebene Unruh mit Kontaktsteuerung und sind sehr ähnlich.
Patente
Die wenigen Patentanmeldungen zwischen 1968 bis 1982 betreffen ausschließlich Anwendungen außerhalb der Uhrentechnik.
(TOP)Literatur
- Hans-Heinrich Schmid: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980
Hrsg: Förderkreis lebediges Uhrenindustriemuseum e.V.
Villingen-Schwenningen: 2005 [Schmid2005] -
VDU: Elektro-Uhren-Mappe
Elektrische und elektronische Kleinuhren und Großuhren aus deutscher Produktion
VDU Verband der Deutschen Uhrenindustrie EV (Hrsg.) 1972 [VDU1972]
(Beschreibung Kaliber "Hichron" 200 )
- Uhren
- • Allgemeines
- • Katalog
- AHS - Alfred Hirsch
- • Literatur
- • Patente
- • Museen
- • Links