![]() |
![]() |
![]() |
Laco - Durowe Lacher & Co., Pforzheim |
Sammlung
Laco electric Kaliber 861
Bezeichnung: (Hersteller / Kaliber)
Laco, Lacher & Co. Timex Corp. Pforzheim, Kaliber 861
Prototyp vorgestellt zur Hannover Messe 1958, produktionsreif Ende 1958,
Serienfertigung 1962-1965
Modellnummer: ???, Seriennummer: ???
Beschreibung: (Klassifikation nach DIN 8235, technische Beschreibung und Besonderheiten)
Herrenarmbanduhr mit elektrisch angetriebenem, kontaktgesteuertem Unruhschwingsystem.
Elektrodynamischer Antrieb mit dreipoligem, feststehendem Magnetsystem und
Spule auf der Unruh, zwei Antriebsimpulse pro Vollschwingung. Springende Sekunde.
Gehäuseboden mit Gehäuse verklebt. Das Werk kann nur durch Abschrauben des Krone am Gehäuseboden und Abnehmen des Glases (Spezialwerkzeug) ausgebaut werden.
Technische Daten
Werkdurchmesser | 30,5mm (13½''') |
Werkhöhe | 6mm |
Frequenz | 3Hz (21600A/h) |
Zahl der Steine | 11 |
Spirale | Sonderlegierung CGS 8,0 |
Batterie | 1,5V, Ø11,6x5,4mm, (Timex Typ A, 303) |
Spulenwiderstand | ??? |
Stromaufnahme | 13 ± 2µA |
Betriebsamplitude | 270º - 285º |
Laco electric Kaliber 870
Bezeichnung: (Hersteller / Kaliber)
Laco, Lacher & Co. Timex Corp. Pforzheim, Kaliber 870
Serienfertigung 1965-1968
Modellnummer: ???;
Beschreibung: (Klassifikation nach DIN 8235, technische Beschreibung und Besonderheiten)
Herrenarmbanduhr mit elektrisch angetriebenem, kontaktgesteuertem Unruhschwingsystem.
Elektrodynamischer Antrieb mit dreipoligem, feststehendem Magnetsystem und
Spule auf der Unruh, zwei Antriebsimpulse pro Vollschwingung. Springende
Sekunde.
Gehäuseboden mit Gehäuse verklebt. Das Werk kann nur durch Abnehmen des Glases (Spezialwerkzeug) ausgebaut werden.
Technische Daten
Werkdurchmesser | 30,5mm (13½''') |
Werkhöhe | 6mm |
Frequenz | 3Hz (21600A/h) |
Zahl der Steine | 7 |
Spirale | Nivarox Sonderlegierung CGS 8,0 |
Batterie | 1,5V, Ø11,6x5,4mm, (Timex Typ A, 303) |
Spulenwiderstand | 1750-2050Ohm |
Stromaufnahme | max. 13,5µA (typ. 10µA) |
Betriebsamplitude | 270º - 285º |